Welches sind die besten iberischen Schinken aus Jabugo?

Index

Los mejores jamones ibéricos de Jabugo con DOP

Die besten iberischen Schinken aus Jabugo

Der iberische Schinken aus Jabugo mit Herkunftsbezeichnung stammt aus der Sierra de Huelva. Die iberischen Schweine werden auf Weiden gezüchtet und ernähren sich von Eicheln. Ihr Reifungsprozess profitiert vom einzigartigen Mikroklima der Region. Dieser langsame Prozess, der mehr als fünf Jahre dauern kann, verleiht dem Schinken einen intensiven und langanhaltenden Geschmack mit tiefen aromatischen Nuancen. Beim Anschneiden fallen seine dunkelrote Farbe und sein glänzendes Fett auf. Seine honigartige Textur und sein komplexer Geschmack machen ihn zu einem Maßstab iberischer Qualität und spiegeln eine jahrhundertealte Tradition wider.

100 % iberischer Eichelschinken – Cinco Jotas

Der 100 % iberischer Eichelschinken von Cinco Jotas ist ein kulinarischer Schatz. Er stammt von reinrassigen iberischen Schweinen, die in Freilandhaltung gehalten und während der Montanera (Bergschweinezucht) ausschließlich mit Eicheln gefüttert wurden. Der natürliche Reifungsprozess, der in den historischen Kellern von Jabugo, Huelva, stattfindet, dauert 36 bis 48 Monate. Das einzigartige Mikroklima der Region verleiht ihm seinen unverwechselbaren Geschmack, sein Aroma und seine Textur. Jede Scheibe mit ihrer tiefroten Farbe und dem durchdrungenen Fett ist ein sinnliches Erlebnis mit anhaltendem Nachgeschmack und repräsentiert den ultimativen Ausdruck iberischen Schinkens.

SUMMUM 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast – Enrique Castaño

Der SUMMUM 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast von Enrique Castaño ist ein außergewöhnliches Produkt mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Jabugo. Das Unternehmen, ein führender Anbieter iberischer Produkte, bietet ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis. Die Schweine werden in Freilandhaltung auf den Weiden von Jabugo aufgezogen und ernähren sich ausschließlich von Eicheln. Dieses Verfahren, zusammen mit einem natürlichen Reifungsprozess von mindestens 32 Monaten, garantiert einen Schinken mit unvergleichlichem Geschmack und Textur. Jedes Stück ist von der g.U. Jabugo, der AICA und TRAZA&CONTROL zertifiziert, was seine Qualität und die Einhaltung höchster Standards gewährleistet.

100 % iberischer Eichelschinken – Alba Romero

Der 100 % iberischer Eichelschinken aus Alba Romero ist eine Delikatesse mit der geschützten Ursprungsbezeichnung Jabugo (g.U.). Er stammt von reinrassigen iberischen Schweinen aus Freilandhaltung und wird ausschließlich mit Eicheln gefüttert, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Der 36-monatige Reifungsprozess in Naturkellern sorgt für eine seidige Textur und eine wahre Geschmacksexplosion. Seine Scheiben mit durchdrungenem Fett spiegeln die Essenz der Weiden wider. Es ist ein hochwertiges Produkt, das Ergebnis sorgfältiger Auswahl und langsamer, geduldiger Reifung – ideal für die anspruchsvollsten Gaumen.

100 % iberischer Schinken aus Eichelmast – Dehesa Maladúa

Der 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast von Dehesa Maladúa ist ein hochwertiges Bio-Produkt. Er stammt von reinrassigen iberischen Schweinen aus Freilandhaltung im UNESCO-Biosphärenreservat, die sich natürlich mit Eicheln, Weiden und Quellwasser ernähren. Die handwerkliche Herstellung ohne Zusatzstoffe und die Reifung in natürlichen Trockenhallen und Kellern nutzen das Mikroklima der Region, um einen unvergleichlichen Geschmack und ein unvergleichliches Aroma zu erzielen. Das Ergebnis ist ein Bio-Pata-Negra-Schinken, ein wahrer kulinarischer Luxus, der erlesene Genetik, einen privilegierten Lebensraum und Tradition vereint.

100 % iberischer Bellota-Schinken – Sánchez Romero Carvajal

Der 100 % iberischer Bellota-Schinken von Sánchez Romero Carvajal ist ein Produkt höchster Qualität, das 2021 mit dem Preis des International Taste Institute ausgezeichnet wurde. Mit über 140 Jahren Tradition stammt dieser Black Label-Schinken von reinrassigen iberischen Schweinen, die in Freilandhaltung gehalten und ausschließlich mit Eicheln gefüttert werden. Diese Ernährung und die Verarbeitung, die die Qualitätsstandards übertrifft, garantieren seinen authentischen und unvergleichlichen Geschmack. Das Ergebnis ist ein Produkt, das den höchsten Ausdruck iberischen Schinkens darstellt und Tradition, Nachhaltigkeit und Exzellenz vereint.

Die Jabugo-Route

Die „Jabugo-Route“ geht über das touristische Konzept hinaus und bildet eine grundlegende technische Achse für die Herstellung von 100 % iberischem Eichelschinken unter der geschützten Ursprungsbezeichnung Jabugo (g.U.). Diese Route, die im Naturpark Sierra de Aracena und Picos de Aroche (Huelva) verankert ist, ist das geoklimatische Epizentrum, in dem die intrinsische Qualität des iberischen Schweins zum Ausdruck kommt.

Aufzucht in der Dehesa: Die biochemischen Grundlagen

Der Prozess beginnt in der Dehesa, einem agroforstwirtschaftlichen Ökosystem, in dem das rein iberische Schwein (100 % iberische Rasse) in Freiheit aufgezogen wird. Während der Montanera, der Mastzeit (Oktober bis März), basiert die Ernährung ausschließlich auf Eicheln und natürlichen Weiden. Diese Ernährung ist entscheidend. Die Eichel (reich an Ölsäure) ist für die hohe Konzentration einfach ungesättigter Fettsäuren im intramuskulären Fett des Schweins verantwortlich, die dem Schinken seine charakteristische cremige Textur und seinen niedrigen Schmelzpunkt verleiht. Die 100 % iberische Genetik sorgt für eine höhere Fettinfiltrationskapazität im Muskel, die für die Saftigkeit und die Entwicklung aromatischer Vorläufer während der Reifung entscheidend ist.

Reifung: Mikroklima-Engineering

Das Produktionsgebiet, das 31 Gemeinden im Huelva-Gebirge umfasst, bietet ein einzigartiges Mikroklima mit kalten, trockenen Wintern und milden Sommern. Diese ökologische Einzigartigkeit ist entscheidend für die Reifungsphase, die in mehrere kontrollierte Phasen unterteilt ist:

  • Salzen: Die Zugabe von Meersalz leitet die Dehydration und Konservierung ein. Die Dauer wird sorgfältig auf das Gewicht des Stücks abgestimmt (1 bis 2 Tage/kg), um einen zarten oder leicht salzigen Endsalzgehalt zu erreichen (ein charakteristisches Merkmal der g. U.).
  • Nachsalzen/Absetzen: In Kammern mit niedriger Temperatur (3 °C–6 °C) und hoher Luftfeuchtigkeit verteilt sich das Salz gleichmäßig. Diese Phase, die 60 bis 90 Tage dauert, ist wichtig, um mikrobielles Wachstum zu hemmen und das Stück auf die Trocknung vorzubereiten.
  • Natürliches Trocknen und Reifen: Das Stück wird in natürliche Trockenkammern verbracht, deren Belüftung von Schinkenmeistern manuell reguliert wird. Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen (typisch für die Umgebung) fördern das „Schwitzen“ (Fettschmelze) und biochemische Reaktionen (Proteolyse und Lipolyse). Diese Reaktionen wandeln Proteine ​​und Fette um und erzeugen die flüchtigen Verbindungen, die für das charakteristische Aroma und den Geschmack (Umami, Süße, Intensität) verantwortlich sind.

Jabugo-gU-Standards

Der gesamte Produktionsprozess erfordert eine Mindestreifezeit von 730 Tagen (zwei Jahre, oft auch mehr als vier Jahre) für Schinken mit einem Gewicht von über 7 kg. Die technischen Spezifikationen der gU schreiben ein Mindestgewicht vor und definieren die organoleptischen Eigenschaften beim Schneiden: rosa bis purpurrote Farbe, glänzendes, durchdrungenes Fett, leicht faserige Textur und hohe Brüchigkeit (leicht zu zerkleinern). Die Jabugo-Route ist im Wesentlichen die Garantie für die Rückverfolgbarkeit und die Zertifizierung, dass das Produkt einen strengen genetischen, diätetischen und klimatisch-handwerklichen Prozess durchlaufen hat, der für seine unvergleichliche Exzellenz unerlässlich ist.

Wichtiger Hinweis: aceitedelcampo.com fördert den Verzehr von nativem Olivenöl extra aufgrund seiner kulinarischen Qualitäten und gesundheitlichen Vorteile. Allerdings sollten aktuelle Medikamente oder Behandlungen nicht ohne die Anleitung eines Arztes ersetzt werden.

Produkte, die Sie interessieren könnten

jamon iberico de bellota Agroibérica de Pozo Blanco

Preisspanne: 16,50 € bis 320,00 €

Paleta 100% Ibérica de Bellota - Hidalgo de Los Pedroches dop los pedroches

Preisspanne: 140,00 € bis 156,00 €

Lieben Sie guten Schinken?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie per E-Mail einen Rabattgutschein für Ihren nächsten Einkauf.