Der iberische Eichelschinken zeichnet sich durch eine weiche und saftige Textur und einen intensiven und ausgewogenen Geschmack zwischen Fleisch und Fett aus. Es sorgt außerdem für süße, salzige und fruchtige Nuancen, mit einer leichten süßen Note von Eicheln, und einem langen und angenehmen Nachgeschmack im Mund, begleitet von einem nussigen und erdigen Aroma.
Die Ölsäure in Eicheln erzeugt das weiche und schmelzende Fett des iberischen Schweins, das sehr langsam fett wird, was seine Qualität steigert. Andererseits liefern die Wildkräuter, die sie essen, Antioxidantien und natürlichen Zucker.
Einen iberischen Schinken aus 100 % Eichelmast erkennen wir immer an der Farbcodierung. Sein schwarzes Etikett ist der Beweis dafür, dass es zu 100 % iberischen Ursprungs ist.
Spanien hat 4 geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.):
Die hohe Qualität des 100 % mit Eichel gefütterten iberischen Schinkens ist auf die Reinheit der Rasse, ihre ruhige und freie Aufzucht auf den Weiden, die ausschließliche Ernährung auf der Basis von Eicheln und Kräutern vom Feld und ihre lange Reifung, die bis zu 48 Monate dauern kann, zurückzuführen.
Ein ganzer iberischer Schinken aus 100 % Eichelmast kostet derzeit etwa 40–50 €/kg, inklusive Knochen, Haut und Fett. Beim Kauf in Scheiben liegt sein Preis über 120 €/kg.
Als Anekdote: Der teuerster 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast der Welt Es handelt sich um die Linie Manchado aus Jabugo, die für rund 5.000 € (ca. 600 €/kg) erworben werden kann.
Wenn wir uns den Rest der Welt ansehen, ist in der „Liga“ der luftgetrockneten Schinken der 100 % iberische Bellota-Schinken ohne Zweifel der Nummer 1.
Calidad, tradición y excelencia en cada pieza. Descubre el auténtico jamón ibérico de bellota, directo de nuestras dehesas a tu hogar.